(bes. Hund, Katze, Heimtiere)
Weshalb sollte die Tierverhaltenstherapie von Tierärzten praktiziert werden ?
• Tierarzt als erste Station eines ratsuchenden Tierbesitzers
• Tierarzt allein ist kompetent und fähig, ein Tier auf seinen Gesundheits-zustand zu untersuchen und Erkrankungen zu therapieren
• Tierarzt kann nach Diagnose einer Verhaltensstörung bzw. einer mit einem Verhaltensproblem in Zusammenhang stehenden Erkrankung diese selbst behandeln oder den Patienten an einen verhaltens-therapeutisch ausgebildeten Fachkollegen überweisen
• Verhaltenstherapie bei Tieren nur über interdisziplinäre Zusammenarbeit von Veterinärmedizin, Ethologie und Humanpsychologie möglich
• Häufigkeit klassischer Erkrankungen nimmt ab – „Wohlstandsleiden“ + interfamiliäres Problemverhalten zwischen Mensch und Tier nimmt zu
• Öffentliches Interesse am Wandel des Tierarztes vom traditionellen „Nur – Mediziner“ zum kompetenten Ratgeber in Sachen Gesundheit und Umwelt von Tier und Halter
Mitglied der Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin
und -therapie e.V. (GTVMT) Weiterbildungsbefugnis durch die sä. LTK
Termine nur nach Vereinbarung