Besondere Tricks kommen auch bei uns immer gut an. Ein Stück Leckerlie, in diesem Fall Wiener Würstchen, wird von Mayor so lang auf der Nase balanciert bis er die Freigabe bekommt und das Würstchen nach oben stupst und es fängt. Das entspannt, löst oft die Anspannung bei Hund und Besitzer und beide gehen mit einem guten Gefühl aus der Praxis.
Was kann ich tun wenn mein Hund ständig bellt
Das Jahr startet auch gleich mit einem interessanten Beitrag im Radio. Das Thema lautet „Was kann ich tun wenn mein Hund ständig bellt“ . Über den folgenden Link können Sie diesen Beitrag nachhören. Viel Spaß dabei!
Gesundes neues Jahr
Wir wünschen allen Patienten und Patientenbesitzer*innen einen guten und entspannten Start in das neue Jahr und hoffen, dass 2022 wieder etwas freundlicher für unsere Gemüter wird.
Wir freuen uns auf ein tolles Jahr mit Ihnen und Ihren Vierbeinern und danken Ihnen sowohl für das vergangene als auch für das kommende Jahr für Ihr Vertrauen
Ihre Tierarztpraxis Dr. Schulte & Dr. Lindner
Interview im Radio MDR Jump Quick Tip
Am 29.12.2021 spricht unser Tierverhaltenstherapeut Dr. Ronald Lindner im Radio zum Thema „Schnauze – was kann ich tun, wenn mein Hund ständig bellt?“ Hören Sie gerne rein!
Kursbeginn am IHMBS
Am Samstag war es endlich soweit. Nach 1,5 Jahren Entbehrung konnten wir am vergangenen Wochenende einen neuen Ausbildungskurs an unserem Institut starten. Die Erwartung und Motivation war dementsprechend hoch. Wir freuen uns sehr, dass wir mit 8 Therapeut*innen und deren Co-Therapeuten in neues, aufregendes Ausbildungsjahr starten und wundervolle Hund-Mensch-Teams für die tiergestützte Intervention hervorbringen können.


Katzenkindergarten
Hier lassen wir einfach mal die Bilder für sich sprechen. 4 Heilige Birma-Kitten bbehrten uns zu ihrer Erstimpfung. Soviel sei gesagt: Wir hatten große Freude mit der Rasselbande… Somit wurde der Termin zur Erstimpfung für alle Beteiligten ein Highlight
Heiß, heißer, Sommer
Man hört und liest es immer wieder. Jedes Jahr im Sommer. „Passanten schlagen Autoscheibe ein und retten Hund kurz vor Kollaps!“ , „Polizei schlägt Autoscheibe ein, um Hund zu retten – ohne Erfolg!“ , „70 Grad! Besitzer vergisst Hund im Auto“ u.s.w. Hier mal eine Übersicht wie heiß es in einem Auto bereits nach kurzer Zeit werden kann. Hierfür muss nicht einmal direkte Sonneneinstrahlung vorherrschen.
Unser Appell an Sie:
NIEMALS!!!!!! ein Tier (bzw. generell Personen) – auch nicht für einen „kurzen Augenblick“ – im Auto zurücklassen

Doch nicht nur im Auto kann es unerträglich heiß werden. Die immer heißeren und trockener werdenden Sommer lassen uns und unsere tierischen Gefährten ordentlich schwitzen. Dabei ist es beim Hund noch am einfachsten zu erkennen, wann er eine Abkühlung nötig hat. Bei Katzen und den Käfigtieren wie Meerschweinchen, Kaninchen & Co. müssen wir noch achtsamer sein. Lesen Sie im untenstehenden Dokument, wie Sie Ihren Tieren einen schönen und entspannten Sommer bereiten können.
Medical Training bei der Katze
Was beim Hund geht, funktioniert auch durchaus bei der Katze. Hier sehen Sie, wie Medical training bei der Katze, in diesem Fall einem kleinen Kater, durchgeführt wird. Die Neugier wird sich hier zu Nutze gemacht, damit die Erstimpfung in guter Erinnerung bleibt.
Spiel und Spaß in der Tierarztpraxis
Positive Hundebegegnungen tragen auch sehr dazu bei, dass die Tierarztpraxis zu einem Ort der freudigen Erwartungen wird. Nicht nur Leckerlies, sondern auch Hundekumpel und -kumpelinen werden gefunden – und bei all dem Spaß lernt sich Kommunikation unter Artgenossen doch am besten…
Ab in den Urlaub
Endlich! Es ist so weit – wir dürfen wieder (fast) unbeschwert reisen und in den Urlaub fahren. Natürlich dürfen unsere tierischen Begleiter da nicht fehlen. Nichts ist schöner, als mit Herrchen/Frauchen zu verreisen.
Damit es im und nach dem Urlaub kein böses Erwachen gibt haben wir hier eine kurze Zusammenstellung, worauf Sie achten sollten wenn Sie mit Ihrer Zottelschnauze Ferien machen.
Angefangen bei den Vorbereitungen hinsichtlich Parasitenprohylaxe über die Reisezeit bis hin zur Reiseapotheke finden Sie im anhängenden Dokument viel Wissenswertes.
Viel Spaß beim Lesen!